Okt 16, 2025, Veröffentlicht von: Tilman Königswald

Jacqueline gewinnt bei „Das große Backen“ – erste Schweizerin im Finale

Als Jacqueline, 37‑jährige Kindergartenlehrperson aus Binningen am 15. Oktober 2025 – genau an ihrem 38. Geburtstag – den Titel der 13. Staffel von „Das große Backen“ abräumte, schlug das ganze Land einen lustigen Bogen von der Backstube zum TV‑Sofa. Die Entscheidung fiel mit horrend knapperem Vorsprung von nur einem Punkt gegenüber Charlotte, 20, Studentin der Ernährungswissenschaften aus Koblenz und ließ die Jury – bestehend aus Christian Hümbs und Bettina Schliephake‑Burchardt – praktisch auf Messlatten tanzen.

Hintergrund zur Sendung und ihre Geschichte

„Das große Backen“ feierte 2025 bereits sein zwölftes Jahr auf Sat.1. Die Moderation liegt seit der 10. Staffel in den fähigen Händen von Enie van de Meiklokjes, die mit ihrer lockeren Art das Backen fast wie ein Kaffeeklatsch erscheinen lässt. Während die regulären Ausstrahlungen immer mittwochs um 20:15 Uhr in die Prime‑Time rollten, wurden die Folgen bereits zwei Wochen vorher auf Joyn PLUS+ gestreamt – ein Modell, das seit Staffel 11 die Reichweite stark erhöht hat.

Der Verlauf der Staffel – von Biskuitrollen zu kunstvollen Torten

Die zwölf Kandidaten starteten am 13. August 2025 und mussten sich über zehn Wochen hinweg zehn unterschiedliche Back‑Challenges stellen. Episode 4 brachte klassische Biskuitrollen und Buchteln mit Himbeerfüllung, während die finale Prüfungs‑Aufgabe ein essbares Gewächshaus war. Janina aus Barleben, Monika aus Hainburg und Rouven aus Huttwil schieden jeweils zwischen Episode 5 und 8 aus, sodass am Finale nur noch die drei Top‑Kandidaten standen.

Das Finale und die Siegerin

Im Show‑Finale musste jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer eine zweistöckige Torte mit einem transparenten Element kreieren. Charlotte entschied sich für die „Letzte Rose“ – ein Sesam‑Biskuit‑Fundament, Himbeer‑Mousse und Yuzu‑Curd. Jacqueline hingegen servierte die opulente „Für immer und ewig“, eine mehrschichtige Komposition aus Schokoladen‑ und Vanille‑Biskuit, Karamell‑Gelee und einem filigranen Kristall‑Glas aus Zucker.

Die Jury vergab knapp einen Punkt Unterschied, was den Sieg für Jacqueline besiegelte. Als Preis erhielt sie 10 000 Euro (etwa 9 300 Schweizer Franken), den goldenen Cupcake‑Award und ein eigenes Backbuch, das im Herbst bei mehreren Buchhändlern erscheinen soll.

Reaktionen aus Medien und Publikum

Reaktionen aus Medien und Publikum

Die Augsburger Allgemeine bezeichnete den Erfolg als "historische Premiere“, weil Jacqueline die erste Schweizerin sei, die den Wettbewerb gewonnen habe. Auch die Stuttgarter Nachrichten hoben hervor, dass das Finale exakt am 15. Oktober auf Jacquelines Geburtstag fiel – ein "Zufall, der fast zu schön ist, um wahr zu sein". Auf Social Media explodierten die Hashtags #JacquelineWinner und #DasgroßeBacken2025, wobei tausende Fans Fotos ihrer eigenen Nachbildungen der Finaltorte posteten.

Einige Kritiker, namentlich Markus Grigo, der bereits als Gastjuror in Episode 5 auftrat, wiesen darauf hin, dass die knappe Punkte‑Differenz das Format transparent mache, aber gleichzeitig die Gefahr birge, dass das Publikum das Ergebnis als "zu willkürlich" empfinde.

Blick in die Zukunft – Was kommt nach Staffel 13?

Für die kommende 14. Staffel plant Sat.1 eine noch intensivere Integration von digitalen Features: Zuschauer sollen künftig über die App BackVote live über einzelne Gerichte abstimmen können. Außerdem wird ein neuer „International‑Round“ angekündigt, bei dem Kandidaten aus ganz Europa die heimischen Spezialitäten neu interpretieren – ein weiteres Argument dafür, dass Jacquelines Sieg nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern ein Symbol für die wachsende grenzüberschreitende Beliebtheit des Formats ist.

Key Facts

Key Facts

  • Gewinnerin: Jacqueline, 37, Kindergartenlehrperson aus Binningen (CH).
  • Finaltermin: 15. Oktober 2025 – exakt ihr 38. Geburtstag.
  • Preisgeld: 10 000 Euro (ca. 9 300 CHF).
  • Jury: Christian Hümbs & Bettina Schliephake‑Burchardt.
  • Moderatorin: Enie van de Meiklokjes.

Häufig gestellte Fragen

Wie hat sich der knappe Punktunterschied im Finale ergeben?

Die Jury bewertete Geschmack, Technik und Kreativität getrennt. Während Jacqueline in allen Bereichen knapp höher lag, brachte Charlotte besonders die Yuzu‑Note ein – ein Aspekt, der fast die Entscheidung drehte. Der Endstand 67 zu 66 erklärt sich also durch ein einziges Punkt‑Abziehen bei der technischen Prüfung.

Welche Zuschauerzahlen verzeichnete das Finale?

Nach Angaben von Sat.1 erreichte die Live‑Ausstrahlung rund 3,2 Millionen Zuschauer, während die Streaming‑Premiere auf Joyn PLUS+ zusätzlich 1,1 Millionen Streams generierte. Das ist ein Plus von etwa 15 % gegenüber dem Vorjahr.

Was bedeutet Jacquelines Sieg für die Schweiz?

Sie ist die erste Schweizerin, die den Wettbewerb gewann – ein Signal, dass die deutschsprachige Back‑Szene über die Landesgrenzen hinaus an Bedeutung gewinnt. In der Schweiz wird erwartet, dass Backkurse und Buchverkäufe im Anschluss um bis zu 20 % steigen.

Welche neuen Elemente kommen in Staffel 14?

Neben einer interaktiven Live‑Abstimmung über die App BackVote wird ein International‑Round eingeführt, bei dem Kandidaten Rezepte aus Österreich, Frankreich und Italien neu interpretieren. Außerdem plant das Team, die technische Prüfung um einen "Molekular‑Koch‑Teil" zu erweitern.

Wie lässt sich das Preisgeld in reale Back‑Projekte umsetzen?

Jacqueline hat angekündigt, das Geld in ein mobiles Back‑Werkstatt‑Projekt für Kindergärten zu investieren. Ziel ist es, in den nächsten 12 Monaten mindestens 20 Schulen in der Schweiz und im deutschen Südwesten zu besuchen.

Autor

Tilman Königswald

Tilman Königswald

Hallo, ich bin Tilman Königswald, ein Sportexperte mit einer besonderen Leidenschaft für Golf. Seit Jahren schreibe ich Artikel und Berichte über verschiedene Golfturniere und teile meine Begeisterung für diesen Sport mit anderen. Als ehemaliger Golfer verfüge ich über ein tiefes Verständnis des Spiels und seiner Techniken. Mein Ziel ist es, anderen Golfliebhabern wertvolle Einblicke und Tipps zu geben, die ihnen dabei helfen, ihr Spiel zu verbessern. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen über Golf mit Ihnen zu teilen.

Schreibe einen Kommentar

TEILEN

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.